top of page

Und wann beginnst du wieder wirklich zu leben?

Aktualisiert: 8. Juni 2022

Wir befinden uns in, oder kommen gerade aus (wer weiß das schon ganz sicher) einer globalen Krise. Aber um diese soll es in meinem Blogbeitrag jetzt nicht gehen. Dazu schreib ich vielleicht ein anderes Mal. Doch wir bleiben beim Thema.


Ich möchte mit dir über persönliche Krisen sprechen. *Ich spreche in diesem Artikel nicht von Depression, oder mentalen Krankheitsbilder, sondern von kleineren persönlichen Krisen. Spezielle Ärzt:innen können mentale Krankheiten ziemlich gut erkennen und dich bei Bedarf medizinisch begleiten.


"Oha, sie geht direkt ans Eingemachte, trifft mich an einem wunden Punkt", denkst du jetzt vielleicht.


Und ja, ich treffe dich dort. Aber nicht im Sinne von „auf etwas zielen und das Ziel treffen“, sondern: „jmd. zu etwas einladen und (an)treffen“.


Komm, wir setzen uns einen Moment hin und unterhalten uns.


Denn ich bin mir sicher, auch du hast schonmal eine persönliche Krise erlebt. In der Vergangenheit oder du erlebst sie gerade. Ob sie größer ist oder eher kleiner, wie auch immer sie ausieht, eine persönliche Krise hat viele Gesichter. Meistens kommt sie in den ungünstigsten Momenten, dann wenn wir eigentlich wirklich keine Zeit haben einen Gang runter zu schalten. Die Krise will richtig was von uns. Sie schüttelt uns. Sie rüttelt uns. Sie lähmt uns. Die Krise kennt keine Gnade. Sie fordert uns.


Vielleicht fordert sie uns heraus, wieder wirklich zu leben.


Das Dilemma ist doch: kaum ist sie da (die Krise) wollen wir sie direkt wieder los werden. Sie an den Absender dankend zurückschicken. „Ist ganz lieb gemeint, aber, nach längerer Betrachtung bin ich zu dem Entschluss gekommen: ich habe dafür jetzt wirklich keine Zeit.“ Vielleicht, glauben wir, können wir sie so noch einmal vertrösten und in ein paar Monaten, wenn die Umstände dann besser sind, anschauen.


Ich glaube wenn du aus der Krise raus willst, musst du dich ihr vielleicht zuerst stellen.

Sprich, du musst erst REIN in die Krise, und das kann sich anfühlen, wie ein Kopfsprung in ein sehr tiefes Wasser, ins Unbekannte, in Angst. Aber du musst springen um dann da DURCH zu gehen. Und das kann dir keine:r abnehmen.


Ja, und wie mache ich das jetzt wenn ich mich in einer persönlichen Krise befinde, fragst du dich zu recht. Wie gehe ich da hinein, ohne mich zu verlieren. Wie werde ich stärker und reifer und weiser, sodass ich nachher zurückblicke und wirklich verstehe, was davor falsch lief. Dass ich wirklich was für mich zum Besseren verändern kann.


Wenn wir einmal durch eine Krise durchgegangen sind, spüren wir, dass wir UNS mehr begegnet sind. Oder? Dass wir uns sogar viel näher gekommen sind, als wir anfangs wollten oder es für möglich gehalten haben.


In meinen Augen gibt es nur einen direkten Weg aus der persönlichen Krise: In dem du hineinspringst, mit offenen Armen, bereit dein altes Leben hinter dir zu lassen. Und das heißt nicht, dass du wirklich alles aufgeben musst. Aber du musst damit anfangen, weiter als bis zur Angst zu gehen.


Wer leben will muss bereit sein sich zu wandeln. Wer leben will muss bereit sein zu sterben. Um ein Schmetterling zu werden, muss die Raupe das "Raupe-sein" hinter sich lassen.


Ich finde es ist hilfreich zu wissen, dass es ein sehr gutes und gesundes Zeichen sein kann wenn uns eine Krise überkommt. Denn sie zeigt uns vielleicht:

  • Deine Lebensumstände passen nicht mehr,

  • Das Leben verläuft nicht linear,

  • Du hast etwas wichtiges übersehen,

  • Da ist noch mehr zu entdecken,

  • ...vllt fällt dir auch noch was ein?

Vielleicht erinnert uns die Krise daran, wie unser Leben eigentlich aussehen sollte.


Und jetzt bin ich gespannt, wie gehst du bisher mit persönlichen Krisen um? Teile gerne deine Gedanken.


Ich begleite dich von Herzen gerne in deiner Krise, wenn du dir Begleitung wünschst. Für die Krise im Job: wenn du arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet bist, hast du die Möglichkeit ein kostenfreies Coaching mit mir zu bekommen. Ich erkläre dir wie. Für meine weiteren Angebot schau dich auf der Website um.




10 Ansichten0 Kommentare
bottom of page